Pokaż kotku, co masz w środku

W „Księciu i Dybuku” Elwira Niewiera i Piotr Rosołowski chcą postawić pomnik zapomnianemu twórcy polskiego przedwojennego kina – Michałowi Waszyńskiemu i go z niego zdjąć. I tylko pozornie są to sprzeczne ambicje.

Niedawno polskie ministerstwo spraw zagranicznych udostępniło grafikę sugerującą, że bracia Warner byli Polakami. Państwowi urzędnicy nie musieli porywać się na tak śmiałą reinterpretację życiorysów założycieli słynnej wytwórni, bo na wciągnięcie ręki mają o wiele lepszego kandydata do obsadzenia w roli naszego człowieka w Hollywood: Michała Waszyńskiego.

„Jak to możliwe, że wiemy o nim tak niewiele?” – można podejrzewać, że to zdziwienie było impulsem dla Niewiery i Rosołowskiego do wzięcia na warsztat biografii najpopularniejszego polskiego przedwojennego reżysera. Gest sięgnięcia po Waszyńskiego ma też wyraźny rys etyczny i wspólnotowy – nie bójmy się tego powiedzieć: „Książe i Dybuk” to produkcja misyjna i zaangażowana. Wyrasta z niezgody dokumentalistów na porządek rzeczy, a ten w Polsce – ostatnimi czasy – jest narodowy.

Z jednej strony więc reżyserzy chcą przypomnieć szerokiej publiczności ważną postać z historii polskiego i światowego kina – dodatkowo wpisują się tym w nurt reinterpretacji kanonu filmowego, który postuluje dowartościowanie masowych twórców, dotychczas uznawanych za autorów dzieł pozbawionych wartości artystycznej; z drugiej – zapomnienie o Waszyńskim, ich zdaniem, nie jest przypadkowe, bo zwyczajnie nie pasował on do naszego bohaterskiego wzorca.

Mosze, Misza, Michał – Waszyński to postać z epoki, w której umowność tożsamości ujawniała się nawet przy przedstawieniu się, wręcz zachęcającej do tworzenia alternatywnych opowieści o samym sobie. Ten Żyd ze sztetlu, uwielbiany przez masową publiczność reżyser, salonowy bon vivant i samozwańczy książę bardzo świadomie tworzył własny wizerunek, co w języku epoki byłoby łączone ze sprytem, ale już wkrótce zostanie nazwane autokreacją i będzie kluczowym narzędziem kultury masowej. Jego biografia jest żywym przykładem na potwierdzenie tezy Susan Sontag z eseju „Notatki o kampie”, że zamiłowanie do kiczowatej estetyki ma wiele wspólnego z żydowską wrażliwością. W dodatku na długo przed Warholem odkrył, że homoseksualna emocjonalność idealnie współgra z fantazyjną wyobraźnią popkultury, co stawia go w queerowej awangardzie.

Niewiera i Rosołowski trafili na postać Waszyńskiego poprzez niedawno wydaną biograficzną książkę o nim. Wyruszają oni w podróż śladami jego życia, co częściowo przypomina rodzaj kinofilskiej praktyki nazywanej set-jettingiem, czyli wycieczek śladem filmowych lokacji i miejsc kojarzonych z twórcami, bo film w zasadzie jest zapisem ich wyjazdów uzupełnionym o materiały wizualne. W tym sensie „Książe i Dybuk” mógłby być nakręconym przez parę zafiksowanych fanów listem miłosnym do Waszyńskiego, zamiast tego jednak dostajemy próbę uspójnienia jego biografii, dociekliwe śledztwo mającego odpowiedzieć na pytanie: kim naprawdę był? Autorzy budują na fundamencie, na którym tworzy się popkulturowe legendy, czyli autentyczności.

O ile biografia Waszyńskiego jest pomnikowa, to reżyserzy chcą też zajrzeć za kulisy i zobaczyć co tam skrywał. Pozornie stawiają sobie więc za zadanie postawić pomnik i go obalić, czy jednak każda godna uwagi twórczość nie musi znaleźć potwierdzenia w nieprzeciętnym jednostkowym życiorysie? W pewnym sensie wręcz swoim śledztwem autorzy próbują wynaleźć mu, czy też napisać biografię od nowa, a ta przecież gatunkowo wyrasta z oświeceniowej formuły wyznania, a więc jest ściśle związana z pojęciem prawdy. Nic dziwnego, że Waszyński wciąż się im wymyka, bo pilnie strzegł swojej prywatności i pozostawiał po sobie tylko poszlaki. A może po prostu uważał, że są tylko opowieści o samym sobie, a tożsamość jest ściśle narracyjna?

W reżyserskich dociekaniach daje się zauważyć pęknięcie na okres: przedwojenny i powojenny. Część przedwojenna rozgrywa się w Polsce i na Ukrainie – jest ona zapisem wyparcia żydowskości z zbiorowej pamięci i przestrzeni miejskiej. Najlepiej widać to w długich ujęcia synagogi na Ukrainie, w której obecnie znajduje się sklep z ubraniami. To ten sam gest oskarżycielskiego ujawnienia, który znamy z projektu „Pływalnia” Rafała Jakubowicza poświęconego poznańskiej synagodze, gdzie teraz jest basen. Natomiast część powojenna to seria statycznych rejestracji – w konwencji „gadających głów” – żyjących jeszcze osób, które miały kontakt z Waszyńskim, z kurtuazyjną przesadą potwierdzają one, że wielkim twórcą był. Co pokazuje jak krucha jest wiara, że świadkowie epoki mają dostęp do „autentycznej” pamięci.

To wspominanie powyżej pęknięcie widać również w wykorzystywanym materiale archiwalnym: początkowo są to nieliczne fotografie z albumu rodzinnego, które powstawały na użytek domowy, potem zaś pojawiają się fotografie prasowe dla czytelników lifestylowych magazynów, którzy pragnęli prywatności swoich ulubionych twórców. Widać tutaj proces, które dokonuje się wraz z rozwojem kultury masowej, czyli narodziny osobowości publicznej. Ostatecznie Waszyński nigdy się nią nie stał, pozostał wyłącznie zagadkowym panem ze skraju fotografii, do którego uśmiecha się Sofia Loren. Jego status pewnie nie ulegnie również po „Księciu i Dybuku”, jest to jednak niezwykle cenna praca wykona w ramach historii polskiego filmu i upowszechniania jej publiczności.

Książę i Dybuk: PL/D 2017, 82 Min., R: Elwira Niewiera, Piotr Rosołowski

OPEN CALL: 4. DEUTSCH-POLNISCHES PROGRAMM „Über Filme schreiben ist über die Welt schreiben“, 03.-08. Mai 2017

In einem 2-tägigen theoretischen und einem 4-tägigen praktischen Teil bilden sich die Teilnehmenden weiter in modernen Formen filmjournalistischen Handwerks (mit einem Fokus auf Print, Online und Radio), befassen sich mit aktuellen Herausforderungen der filmjournalistischen Arbeit, diskutieren die Rolle der Medien bei der Vermittlung deutsch-polnischer Filmkultur und informieren sich über das aktuelle polnische Kinogeschehen.

Begleitend produzieren sie, gemeinsam mit Medienprofis, eigene Text- und Radiobeiträge über das Polnische Filmfestival filmPOLSKA, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden.

Zudem wird eine Jury unter den Teilnehmenden bis zu zwei Personen auswählen, die die exklusive Möglichkeit erhalten, vom 4.-7. August während des Filmfestivals New Horizons, dem größten internationalen Filmfestival in Polen, an dem Workshop „A Sunday in the Country“ in der Nähe von Wrocław teilzunehmen.

Das Journalistenprogramm bietet eine exzellente Gelegenheit, bestehendes Wissen zu vertiefen, neue Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und das eigene Portfolio zu erweitern.

Wer kann sich bewerben?

Der Workshop richtet sich an angehende Filmkritiker*innen und Journalisten*innen zwischen 20 und 26 Jahren aus Polen und Deutschland, die Lust am Polnischen Kino und bereits (erste) Erfahrungen im Schreiben und Berichten über Filme haben und sie im Rahmen des Festivals filmPOLSKA vertiefen möchten.

Bewerbung und weitere Informationen:

Bewerbung:            ausgefüllter Bewerbungsbogen (https://goo.gl/CJ2YkA) und Arbeitsproben bis 12. April 2017 an
Kontakt:                  medienworkshop(at)filmpolska.de oder Fax 030/ 24 75 81 30
Veranstaltungsort:  Polnisches Institut Berlin, Burgstraße 27, 10178 Berlin

Was ist noch wichtig?

Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25 EUR. Reise- und Unterbringungskosten in Berlin können leider nicht übernommen werden.

Ein eigener WLAN-fähiger Laptop. Sollte dieser nicht vorhanden sein, bitten wir im Vorfeld mit uns in Verbindung zu treten.

Falls eine eigene Videokamera vorhanden ist, kann diese ebenfalls mitgebracht werden. Es besteht die Möglichkeit Videos zu produzieren.

Alle Teilnehmenden sollten während des gesamten Workshops Zeit haben und sich aktiv einbringen.

Hier nochmal die ganze Ausschreibung als PDF.

„Zud“- Porträt einer Nomadenfamilie

Eine karge Landschaft, geprägt von Hügeln in der Ferne, einem staubigen Boden und den Viehherden der Nomaden, die sich in diesem Teil der Erde ein Zuhause geschaffen haben. Das Leben in der mongolischen Steppe ist hart. Mehrmals im Jahr kommt der Zud; ein Kälteeinbruch mit Sturm und Schnee, der viele Familien an ihre Grenzen bringt. Besonders das Viehsterben in Folge der extremen Kälte führt schnell zur Existenzbedrohung, denn die Tiere sind hier Lebensgrundlage.

Als der Zud unerwartet über den elfjährigen Sukbhat und seine Familie einbricht und viele ihrer Ziegen und Schafe erfrieren, steht sein Vater vor einer schwierigen Situation. Er hat Schulden und muss zu Geld kommen. Die Mutter muss sich um den kleinen Sohn kümmern, er selbst ist mit den Tieren beschäftigt. Plötzlich liegt es am älteren Sohn, Sukbhat, Geld für die Familie aufzubringen. Da im Dorf regelmäßige Pferderennen stattfinden, bei denen man viel Geld gewinnen kann, zwingt der Vater den Jungen, ein wildes Pferd einzureiten. Alle Hoffnung liegt nun auf ihm.

ZUD_Minorowicz_filmpolska_horse

Das Spielfilmdebüt von Marta Minorowicz erinnert an die Dokumentarfilme, mit denen sie berühmt geworden ist. Dass sie nun einen Spielfilm gedreht hat, überraschte bereits auf der diesjährigen Berlinale. Die ruhigen Bilder, welche die Charaktere in ihrem ganz alltäglichen Ablauf zeigen, könnten ebenso gut eine Dokumentation sein. Die Schauspieler sind Laien und teilweise auch im richtigen Leben miteinander verwandt. Warum Minorowicz sich dennoch für die Spielfilmvariante entschieden hat, ist nicht ganz klar. Gelegentlich fragt man sich, ob eine Dokumentation nicht doch die schönere Lösung gewesen wäre.

Es passiert nicht viel hier draußen, das Leben ist von Arbeit geprägt, das Zusammenleben mit den Tieren steht im Vordergrund. Der Vater schert die Schafe und versucht, das Fell zu verkaufen, Sukbhat trainiert sein Pferd und spielt mit seinem gleichaltrigen Freund, schließlich ist er trotz der Bürde, die ihm auferlegt ist, noch immer ein ganz normaler Junge, der sich kichernd über die Mädchen in seiner Klasse amüsiert. Zur Schule gehen kann Sukbhat ohne Geld aber nicht mehr. Die Mutter wäscht die Kinder und kocht, über der Steppe weht leise der Wind. Man muss sich einlassen auf die Stille, die mit diesem Leben und damit auch mit diesem Film einhergeht. Das kann sicherlich nicht jeder. Die intensivsten Szenen sind dann doch die wenigen mit Dialog, dann, wenn Vater und Sohn gemeinsam das Pferd trainieren und ihre Beziehung zueinander deutlich wird. Vor allem aber ist „Zud“ etwas fürs Auge. Ein Film, den man nur in der richtigen Stimmung anschauen sollte.

Termine:

Montag, 25.4. 20:30 Uhr, Bundesplatz Kino (zu Gast: Marta Minorowicz)

Dienstag, 26.4. 20:00 Uhr, FSK (zu Gast: Marta Minorowicz)

Filmkritiker – der beste Job der Welt?

Als Filmkritiker auf einem Festival unterwegs – ein Traumjob! Stimmt, fast immer. Denn nach der filmPOLSKA-Festivalparty hieß es für uns vom Medienworkshop schnell ausnüchtern, ran an die Texte oder rein ins Studio. Mit der Hilfe von BLN.fm-Chef Tim Thaler entstanden so Hörfunkbeiträge und Rezensionen zu den Filmen „Polish Shit“, „Sirenengesang“ und „New World“.

IMG_5959

Unser Radioreporter Maciej in unserem kleinen Studio in der Hochschule der Populären Künste.

So gilt es an jedem Morgen einen neuen Text zu schreiben, um ihn pünktlich zur Deadline bis 12 Uhr an unseren Chefredakteur Detlef Kuhlbrodt abzuliefern. Nach einer kurzen Besprechung der Texte ab 14 Uhr geht es dann für die Radio-Gruppe im Eiltempo zur Bahn, um pünktlich um 16 Uhr zusammen mit Tim Thaler und seinen Studenten an neuen Beiträgen zu arbeiten. Schnell haben wir gemerkt, dass es einen großen Unterschied macht, ob man einen Text für den Blog oder das Radio verfasst — in der Kürze steckt die Würze. Unter der Anleitung von Tim und seiner Lehr-Redaktion konnten wir an unseren Texten feilen und an unserer Aussprache arbeiten. Bis zum — teilweise fortgeschrittenen Abend — entstanden so ein paar Beiträge, die schließlich den Weg in unseren Blog oder auf BLN.FM gefunden haben.

Knut Elstermann – Der Missionar der Filme

Es ist Mittwochabend und das 11. Festival des polnisches Films, filmPOLSKA, eröffnet unter der Moderation des langjährigen Filmkritikers Knut Elstermann. Im Rampenlicht des Berliner Babylon-Kinos steht der immer arbeitsame Elstermann, der für zahlreiche Hörfunk- und Zeitungsredaktionen dieses Landes Filme sichtet und beurteilt. Auch wenn er viele, viele Filmfestivals im Jahr besucht, hat filmPOLSKA für ihn einen ganz besonderen Reiz. Die Festivaleröffnung samt Verleihung der Ehrenpreise ist für ihn weniger Arbeit, als vielmehr ein Freundschaftsdienst: „Elf Jahre zeigen, wie gut sich dieses Festival etabliert hat und verdeutlicht, dass Polen weiterhin eine blühende Film-Landschaft ist.“

Am Morgen danach hält der Alltag wieder Einzug in Elstermanns Tagesablauf. Früh aufgestanden erstellt der 55jährige erste Beiträge für das Radio und findet bei einem Kaffee seines Lieblingsbistros Zeit für junge Filmkritiker, die sich in seinem neuen Radiostudio, ganz in der Nähe des Fernsehturms, eingefunden haben: „Schon als Jugendlicher haben mich die großen Fragen des polnischen Films interessiert. Als Kind der DDR fesselte mich vor allen Dingen das ‚Kino der moralischen Unruhe‛, geprägt von großen Regisseuren wie Wajda oder Polanski. Polnische Filme waren schon zur damaligen Zeit viel unideologischer als die heimische DEFA-Produktion.“

Nach der Wende musste sich Elstermann, zuvor Nachrichtenredakteur beim ND, umorientieren und begann seine Arbeit als Filmkritiker zu professionalisieren. Sein Weg führte ihn bis auf die Couch im Warschauer Wohnhaus von Andrzej Wajda, wo Elstermann den Ur-Vater des polnischen Films ganz persönlich treffen konnte. Ein Schlüsselmoment in seiner Beziehung zum Kino des östlichen Nachbarlands: „Es gibt heute noch zu viele Vorurteile gegenüber den Filmen aus Polen. Dabei sind die dortigen Produzenten viel mutiger als zum Beispiel ihre deutschen Kollegen, die vor allen Dingen Filme mit Fernsehästhetik produzieren. In Polen findet sich eine reiche Poesie wieder, die den Zuschauer visuell überrascht – schließlich erwarten die Zuschauer packendes, unterhaltsames Kino und keinen archaischen Museumsbesuch.

Knut Elstermann, Interview

Knut Elstermann lebt das Kino

In den Redaktionen deutschen Medien wird das Dasein von Filmkritikern immer wieder in Frage gestellt. Junge Filmkritiker müssen neue, mitunter sehr umständliche Wege gehen, um gehört zu werden. Und doch ist der Blick von Knut Elstermann in die Zukunft der Filmkritiker-Zunft optimistisch, wenn Filmkritiker weiterhin mit der nötigen Ernsthaftigkeit ans Werk gehen. Die Filmkritik sollte hierbei einzig und allein an das Publikum adressiert werden und nicht für den Regisseur oder Drehbuchautor formuliert sein. Der Begriff Beruf hat seinen Ursprung schließlich in Berufung und so ist es Elstermanns Mission gute Filme bekannt zu machen: „Ich möchte ein verlässlicher Ansprechpartner im Film-Dschungel sein und souveräne Urteile für das Publikum fällen – dazu gehören für mich auch Urteile über wenig bekannte Filme aus kleineren Produktionen.“ Krisen seines Berufs sieht er nur in dem immer weniger werdenden Austausch zwischen Leser (bzw. Hörer) und dem Filmkritiker. Die zunehmende Verschiebung zwischen Print- und Online-Journalismus hat für ihn dabei nicht nur Schattenseiten: „Ein eigener Internet-Blog mit Filmkritiken kann, wenn er gut gemacht ist, eine unfassbare Reichweite bekommen. Dass zeigen auch die Zugriffszahlen auf meinen Online-Podcast der zurückliegenden Radiosendungen.“

Knut Elstermann, immer mit einem Lächeln und dem zeitgleichen kritischen Blick bewaffnet, kann jedoch auch sehr wehmütig wirken. Nämlich dann, wenn Elstermann an die Zukunft des polnischen Kinos denkt: „Die aktuelle Lage in Polen bedrückt mich. Es gib eine neue Generation an polnischen Filmemachern, die sich nicht mehr als Opfer sehen will und im Stande ist neue Akzente zu setzen. Die restriktiven Mediengesetze in Polen machen es dieses kreativen Köpfen jedoch nicht besonders leicht.“ Elstermann hofft, dass er auch im kommenden Jahr das 12. Festivaljahr der filmPOLSKA mit einem breiten Lächeln eröffnen kann. Hoffen wir mit ihm.

 

Radiobeitrag zur Eröffnung des 11. filmPOLSKA-Festivals

Anlässlich der Festival-Eröffnung des 11. filmPOLSKA machten sich die Jungjournalisten auf den Weg ins Babylon. Vor Ort haben sie die ersten Portionen Festivalatmosphäre eingeatmet, das Publikum zum gezeigten Film befragt und in erster Linie den Abend genossen.

Hier sind ihre Ergebnisse, aufbereitet als Radiobeitrag:

Film-Feinkost aus dem Nachbarland

Am Mittwoch, den 20. April fiel in Berlin am Abend der Startschuss für ein Festival. Wer in unserer Hauptstadt lebt, sie kennt, oder schon von ihr gehört hat, weiß, dass das nichts Außergewöhnliches ist. Kulturelle Hoch-Events frequentieren Berlin in dichter Folge. Jedes Festival liefert aufs Neue einen Grund zum Feiern, die elfte Ausgabe des filmPOLSKA macht da keine Ausnahme. Weiterlesen