Pokaż kotku, co masz w środku

W „Księciu i Dybuku” Elwira Niewiera i Piotr Rosołowski chcą postawić pomnik zapomnianemu twórcy polskiego przedwojennego kina – Michałowi Waszyńskiemu i go z niego zdjąć. I tylko pozornie są to sprzeczne ambicje.

Niedawno polskie ministerstwo spraw zagranicznych udostępniło grafikę sugerującą, że bracia Warner byli Polakami. Państwowi urzędnicy nie musieli porywać się na tak śmiałą reinterpretację życiorysów założycieli słynnej wytwórni, bo na wciągnięcie ręki mają o wiele lepszego kandydata do obsadzenia w roli naszego człowieka w Hollywood: Michała Waszyńskiego.

„Jak to możliwe, że wiemy o nim tak niewiele?” – można podejrzewać, że to zdziwienie było impulsem dla Niewiery i Rosołowskiego do wzięcia na warsztat biografii najpopularniejszego polskiego przedwojennego reżysera. Gest sięgnięcia po Waszyńskiego ma też wyraźny rys etyczny i wspólnotowy – nie bójmy się tego powiedzieć: „Książe i Dybuk” to produkcja misyjna i zaangażowana. Wyrasta z niezgody dokumentalistów na porządek rzeczy, a ten w Polsce – ostatnimi czasy – jest narodowy.

Z jednej strony więc reżyserzy chcą przypomnieć szerokiej publiczności ważną postać z historii polskiego i światowego kina – dodatkowo wpisują się tym w nurt reinterpretacji kanonu filmowego, który postuluje dowartościowanie masowych twórców, dotychczas uznawanych za autorów dzieł pozbawionych wartości artystycznej; z drugiej – zapomnienie o Waszyńskim, ich zdaniem, nie jest przypadkowe, bo zwyczajnie nie pasował on do naszego bohaterskiego wzorca.

Mosze, Misza, Michał – Waszyński to postać z epoki, w której umowność tożsamości ujawniała się nawet przy przedstawieniu się, wręcz zachęcającej do tworzenia alternatywnych opowieści o samym sobie. Ten Żyd ze sztetlu, uwielbiany przez masową publiczność reżyser, salonowy bon vivant i samozwańczy książę bardzo świadomie tworzył własny wizerunek, co w języku epoki byłoby łączone ze sprytem, ale już wkrótce zostanie nazwane autokreacją i będzie kluczowym narzędziem kultury masowej. Jego biografia jest żywym przykładem na potwierdzenie tezy Susan Sontag z eseju „Notatki o kampie”, że zamiłowanie do kiczowatej estetyki ma wiele wspólnego z żydowską wrażliwością. W dodatku na długo przed Warholem odkrył, że homoseksualna emocjonalność idealnie współgra z fantazyjną wyobraźnią popkultury, co stawia go w queerowej awangardzie.

Niewiera i Rosołowski trafili na postać Waszyńskiego poprzez niedawno wydaną biograficzną książkę o nim. Wyruszają oni w podróż śladami jego życia, co częściowo przypomina rodzaj kinofilskiej praktyki nazywanej set-jettingiem, czyli wycieczek śladem filmowych lokacji i miejsc kojarzonych z twórcami, bo film w zasadzie jest zapisem ich wyjazdów uzupełnionym o materiały wizualne. W tym sensie „Książe i Dybuk” mógłby być nakręconym przez parę zafiksowanych fanów listem miłosnym do Waszyńskiego, zamiast tego jednak dostajemy próbę uspójnienia jego biografii, dociekliwe śledztwo mającego odpowiedzieć na pytanie: kim naprawdę był? Autorzy budują na fundamencie, na którym tworzy się popkulturowe legendy, czyli autentyczności.

O ile biografia Waszyńskiego jest pomnikowa, to reżyserzy chcą też zajrzeć za kulisy i zobaczyć co tam skrywał. Pozornie stawiają sobie więc za zadanie postawić pomnik i go obalić, czy jednak każda godna uwagi twórczość nie musi znaleźć potwierdzenia w nieprzeciętnym jednostkowym życiorysie? W pewnym sensie wręcz swoim śledztwem autorzy próbują wynaleźć mu, czy też napisać biografię od nowa, a ta przecież gatunkowo wyrasta z oświeceniowej formuły wyznania, a więc jest ściśle związana z pojęciem prawdy. Nic dziwnego, że Waszyński wciąż się im wymyka, bo pilnie strzegł swojej prywatności i pozostawiał po sobie tylko poszlaki. A może po prostu uważał, że są tylko opowieści o samym sobie, a tożsamość jest ściśle narracyjna?

W reżyserskich dociekaniach daje się zauważyć pęknięcie na okres: przedwojenny i powojenny. Część przedwojenna rozgrywa się w Polsce i na Ukrainie – jest ona zapisem wyparcia żydowskości z zbiorowej pamięci i przestrzeni miejskiej. Najlepiej widać to w długich ujęcia synagogi na Ukrainie, w której obecnie znajduje się sklep z ubraniami. To ten sam gest oskarżycielskiego ujawnienia, który znamy z projektu „Pływalnia” Rafała Jakubowicza poświęconego poznańskiej synagodze, gdzie teraz jest basen. Natomiast część powojenna to seria statycznych rejestracji – w konwencji „gadających głów” – żyjących jeszcze osób, które miały kontakt z Waszyńskim, z kurtuazyjną przesadą potwierdzają one, że wielkim twórcą był. Co pokazuje jak krucha jest wiara, że świadkowie epoki mają dostęp do „autentycznej” pamięci.

To wspominanie powyżej pęknięcie widać również w wykorzystywanym materiale archiwalnym: początkowo są to nieliczne fotografie z albumu rodzinnego, które powstawały na użytek domowy, potem zaś pojawiają się fotografie prasowe dla czytelników lifestylowych magazynów, którzy pragnęli prywatności swoich ulubionych twórców. Widać tutaj proces, które dokonuje się wraz z rozwojem kultury masowej, czyli narodziny osobowości publicznej. Ostatecznie Waszyński nigdy się nią nie stał, pozostał wyłącznie zagadkowym panem ze skraju fotografii, do którego uśmiecha się Sofia Loren. Jego status pewnie nie ulegnie również po „Księciu i Dybuku”, jest to jednak niezwykle cenna praca wykona w ramach historii polskiego filmu i upowszechniania jej publiczności.

Książę i Dybuk: PL/D 2017, 82 Min., R: Elwira Niewiera, Piotr Rosołowski

Wszystkie role Michała Waszyńskiego

Kim był Michał Waszyński? Z pozoru odpowiedź na to pytanie jest prosta: był polskim reżyserem, który w dwudziestoleciu międzywojennym stworzył najwięcej pełnometrażowych filmów fabularnych, a po wojnie rozwijał karierę na Zachodzie. Elwira Niewiera i Piotr Rosołowski w filmie dokumentalnym Książę i Dybuk pokazują więcej masek zapomnianego reżysera, nie dopuszczając do głosu jego samego. Nie dowiadujemy się, jakie powody stały za nieustanną koniecznością fabrykowania własnej tożsamości, a jedynie przyjmujemy subiektywną perspektywę twórców dokumentu.

W moich myślach przechadzam się naszymi alejkami, tak jakbym coś zgubił.
Dzisiaj w środku nocy zbudził mnie ten sam sen. Bawimy się w chowanego. Ukrywam się i czekam, ale nikt nie przychodzi. Płacząc, wpadam do pokoju dziadka i krzyczę: „Chowam się, ale nikt nie chce mnie szukać.”*

Michał Waszyński urodził się jako Mosze Waks w chasydzkiej rodzinie na Wołyniu. Starsi mieszkańcy Kowla nie są w stanie nic sobie o nim przypomnieć. Z relacji świadków dowiadujemy się jedynie, że rodzina Waksów została rozstrzelana podczas II wojny światowej. Inni krewni, mieszkający w Izraelu, nie mają żadnych wspomnień o młodym Mosze. Podejrzewają, że rodzice odcięli się od niego, po zmianie wyznania na rzymskokatolickie. Prawdopodobnie, pogorszenie relacji z ojcem Meszlem i matką Cecylią miało miejsce już po wyrzuceniu Waksa z jesziwy. Niedojrzały, nieukształtowany jeszcze charakter nie poradził sobie z emocjami związanymi ze wczesnym opuszczeniem domu – skutkiem usunięcia ze szkoły. Być może także Mosze nie znalazł wśród bliskich zrozumienia dla rodzącej się pasji, jaką było dla niego kino. Film Niewiery i Rosołowskiego tylko bardzo ogólnikowo traktuje temat dzieciństwa – kluczowego etapu w kształtowaniu osobowości.

Moje miasto znika, tak jakbym nigdy nie miał miejsca młodości. Tylko Ciebie nie mogę się pozbyć. Ty byłeś tym, który z nas zrezygnował. Chociaż wciąż w moich snach i na jawie, każdej nocy jak żądło powracasz do mojego serca. Wwiercasz się we mnie. Jak zły duch krążysz wokół mnie…*

Mosze przeniósł się do Warszawy i zmienił nazwisko na Michał Waszyński (ale Książę i Dybuk nie wyjaśnia dlaczego). Pierwszy film zrealizował w 1929r. W odszukanym przez Niewierę i Rosołowskiego nagraniu z planu filmowego Pod banderą miłości możemy usłyszeć jedną z nielicznych oryginalnych wypowiedzi reżysera, który mówi, że jego główną zasadą jest „nieustający ruch, wieczny pośpiech”. Faktycznie, pierwsze filmy Waszyńskiego były tworzone naprędce i przy niskich kosztach. Wśród ówczesnych warszawskich krytyków filmowych nie zyskał uznania aż do nakręcenia Dybuka w 1937r. Film nagrany całkowicie w języku jidysz uważany jest za najwybitniejszy film żydowski powstały w Polsce. Sceny z Dybuka konsekwentnie przeplatają się z wypowiedziami bohaterów w dokumencie Niewiery i Rosołowskiego. Twórcy, nawiązując do Dybuka, udają się na grób reżysera w Rzymie, jak gdyby przechadzka po cmentarzu miała ułatwić odpowiedź na nurtujące pytania. Dybuk, jako mistyczny duch zmarłych, stał się dożywotnią obsesją Waszyńskiego. Czy jakiś bliski z zaświatów nie dawał mu spokoju? A może prześladowała go niespełniona miłość? Na takie tropy celowo nas naprowadzają autorzy filmu dokumentalnego o reżyserze, narzucając tym samym własną interpretację biografii Waszyńskiego.

Pożegnałem się z moimi wspomnieniami. Dobrze robi mi nie wiedzieć, kim jestem. Zablokowałem przed samym sobą wszystkie drogi, zaryglowałem wszystkie drzwi i milczałem. Wokół mnie są głośni ludzie, których nigdy nie spotkałem, ale opowiadają mi oni o wielu zmarłych, których kochałem.*

Po wybuchu II wojny światowej, Waszyński zaciągnął się do Armii Andersa. Pracował w dziale Rozrywki i Propagandy, gdzie uwieczniał na taśmie filmowej przemarsz wojska do Włoch. W zabawnej scenie Księcia i Dybuka opinię dowódcy pododdziału o Waszyńskim odczytują byli znajomi z armii. Jako żołnierz Waszyński był „inteligentny, sprytny i ruchliwy”, ale także „niezdyscyplinowany, przeciętnie lojalny, mało dokładny”. W Referacie Filmowym Armii Polskiej na Wschodzie zbierał materiały filmowe m.in. robił zdjęcia w czasie bitwy o Monte Cassino (1944r.). Po wojnie poślubił hrabinę Marię Dolores Tarantini, po śmierci której odziedziczył pałac w Rzymie. Przejęcie spadku nie wiązało się z nadaniem żadnego tytułu, ale z czasem Waszyński zaczął nazywać się księciem (principe). Szukał akceptacji wśród nowego otoczenia czy kreował życiorys od początku by ułatwić sobie odsunięcie przeszłości w niepamięć? Książę i Dybuk nie przynosi odpowiedzi na te pytania.

Zaczynam wierzyć w sny. Spaceruję samotnie ulicami. Spoglądam na innych, wracasz. Wszędzie niedokończone uściski, tęskne spojrzenia. Ciągle czuję się rozdarty. Zostaw mnie w spokoju.*

W Rzymie podawał się za arystokratę. Był elegancki, wiódł bogate życie, otaczał się gwiazdami filmowymi takimi tak Sophia Loren, Audrey Hepburn, Ava Gardner czy Joseph Mankiewicz. Małżeństwo z hrabiną nie stanowiło przeszkody, żeby spotykać się z mężczyznami. Waszyński był homoseksualistą, jednak swoje preferencje seksualne ukrywał przed środowiskiem. O tym, że życie z maską jest trudne, przekonuje Małgorzata Szumowska w nagrodzonym w Berlinie filmie Twarz. Reżyserka pokazuje, że inność chętnie jest wyśmiewana, a będąc obcym łatwo znaleźć się poza marginesem społecznym. Książę i Dybuk sugeruje, że mitomania Waszyńskiego wynikała z konieczności, choć wcale tak być nie musiało. Waszyński niezależnie od realiów mógł świadomie kształtować swoją tożsamość, według uznania. Niezależnie od tego jak było naprawdę, w Rzymie reżyser niechętnie mówił o przeszłości, zamykał się w sobie. Prawdopodobnie dowiedział się o śmierci bliskich z Kowla. Targające nim emocje ukrywał przed resztą świata, a głębsze przemyślenia spisywał w pamiętniku. Prześladowały go duchy zmarłych. Ówczesnemu rzymskiemu szoferowi kazał wozić się po mieście by oddać się szaleńczym poszukiwaniom dybuka.

Wtedy rano miałem nadzieję, że opuścisz szkołę jesziwy ze mną, ale pozostałeś skamieniały i udawałeś, że to nie Twoja sprawa. Jak gdyby miłość pomiędzy mężczyznami rzeczywiście była dziełem szatana.*

Żyd w Kowlu, Polak w Warszawie i książę w Rzymie – wszystkie określenia opisują legendarną, ale zapomnianą postać polskiego kina. Reżyser-homoseksualista tworzył w okresie największej kumulacji antysemityzmu w historii Europy. Twórcy Księcia i Dybuka przekonują, że tożsamość ta celowo była sfabrykowana po to by przezwyciężyć trud życia w tamtych czasach. Nie wiemy, czy rzeczywiście takie były jego przesłanki. W nieklasycznym, esejowym dokumencie dotarcie do prawdy jest niemożliwe jak u Kurosawy w Rashōmon. „Gadające głowy” prezentują własne (często dość ogólne) spojrzenie na życie reżysera. Twórcy nie oddają głosu przedwojennemu artyście. W zamian pokazują wszystkie role, o których wiedzą, że udało mu się zagrać. To tak jakby opowiedzieć biografię aktora ukazując tylko filmy, w których wystąpił.

* Fragment cytowanych w filmie wpisów z pamiętnika reżysera.

Zdjęcie: (c) Edition Salzgeber

Książę i Dybuk: PL/D 2017, 82 Min., R: Elwira Niewiera, Piotr Rosołowski

„I think this is the beginning of a beautiful friendship.”

Am Freitag, den 04.08.2017, erwarte ich Spannung den Polski Bus, der mich vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Wrocław bringen wird. Eine gute halbe Stunde nach Abfahrtszeit ohne Ansage oder Anzeigestaffel bin schon etwas nervös. Der Bus startet doch erst an der ZOB, mmmh… der Stadtverkehr geht mir durch den Kopf. Der rote Bus fährt endlich auf den Parkplatz ein. Hektisch steigt der Busfahrer aus, entschuldigt sich vielmals bei den umher stehenden Fahrgästen und schließt die Tür hinter sich. Aus der mittleren Tür kommen immer Leute heraus, und bitten den Busfahrer darum kurz ins Flughafen Gebäude gehen zu dürfen. Gestresst willigt er ein. Als ich versuche in den Bus einzusteigen und werde freundlich aber bestimmt ermahnt mein Gepäck mit einer runden Band mit einer Nummer zu umwickeln und die draußen zu warten bis das Gepäck eingeladen ist. Der Busfahrer lädt ordentlich und System einzeln jedes Gepäckstück selber ein. Jetzt wird mir klar: Nein, am frühen Nachmittag gibt es keinen Stadtverkehr.

Rynekschild

Im Gebäude des alten Bahnhof Wrocław Świebodzki ist mein Hostel mit dem Namen „Locomotive“. Der Gastgeber Michał ist ein freundlicher Mann Anfang fünfzig mit einen herzlichen Lächeln. Er zeigt mir ausführlich die Räumlichkeiten und bringt mich in meinen Schlafsaal, in dem acht Betten stehen und keines besetzt ist. Ich wähle ein Bett neben den drei bis vier Meter hohen Fenstern. Der Raum ist bestimmt 5 Meter hoch. Vom Fenster aus sehe ich über die alten Bahnsteige und auf einige wenige Gleise, die noch nicht demontiert wurden. Ein kleiner Grillimbiss steht zwischen den einstigen Gleiswegen. Neben dem Grill sind ein Jeep und einige ältere Motorräder gepackt. Es ist knapp 30 Grad. Die Sonne scheint mir ins Gesicht, und ich freu mich hier zu sein.
Ich schlendere über eine kleine Brücke, dann durch verwinkelte Straßen und Hinterhöfe an der Synagoge vorbei, und dann sehe ich es das Kino Nowe Horyzonty. Das riesige und technisch auf höchstem Niveau ausgestattete Kino ist Spielstätte und Mitveranstalter des 17ten New Horizons. Der Festival zeigt die spannendsten und hochwertigen Filme der diesjährigen Festivalsaison unter anderen Elle von Paul Verhoeven, die Taschendiebin von Park Chan-wook, Toni Erdmann von Maren Ade und viele mehr. Außerdem werden aktuelle polnische Filme gezeigt wie das Spielfilmdebüt von Jan P. Matuszynski Last Family, das nationale und internationale Preise abräumt. Zudem werden dieses Jahr aktuelle Filme aus Israel in einer wechselnden Rubrik besonders viel Raum gegeben. Im größten Arthouse-Kino Europas tummeln sich Filmliebhaber, Festivalleute, Journalisten und Filmermacher*innen. Es ist ein mitreißendes Fest des Kinos, seiner Geschichte und seiner Kraft neue Horizonte zu eröffnen.

Jenseits der Q&As, der Networking-Marathons und der zwischen zwei Screening reingepressten Interviews finden sich in einem Landhaus etwa eineinhalb Stunden von Wrocław im tiefen Schlesien junge Filmjournalist*innen und Filmemacher*innen zusammen. Die Szenerie ist atemberaubend. Das kleine Hotel befindet sich in einem alten Landhaus und ist direkt am See gelegen. Die weißgestrichene Holzfassade, die kleinen viereckigen Fenster und skurrile Dekorationselemente wie eine schwarze Stehlampe, die den Rumpf eines Pferdes darstellt, oder das 2m² große Terrarium eines Leguans geben diesen Orte eine extravagante Atmosphäre.
Pascal Edelmann, Head of Press und PR der Europäischen Filmakademie und Organisator des „Sundays“, betont immer wieder den informellen Charakter unseres Zusammenkommens. Es geht nicht darum, sich gegenseitig auf den Zahn zu fühlen sondern darum sich näherzukommen. Die beiden Seiten der Filmindustrie, die sich sonst nur in klaren Rollen begegnen, kommen hier für die Liebe zum Kino zusammen. Die Filmmacher*innen, die es gewohnt sind sich den kritischen Fragen der Journalisten stellen zu müssen, werden nach ihrer Meinung zu Filmkritik befragt, und müssen nicht ihre Filme verteidigen. Wir reden über unsere Begeisterung und Liebe für das Kino. Das uns dazu bringt, viel auf uns zu nehmen, um unsere Leidenschaft zum Beruf zu machen. Die finanzielle Unsicherheit und die Projektarbeit sind üblich, da sitzen Filmemacherinnen und Filmjournalistinnen im gleichen Boot. Es ist nicht leicht, aber man kämpft, für das was man liebt: Ein Leben für das Kino.

Die Teilnehmer*innen aus Dänemark, Rumänien, Italien, Österreich, Deutschland, Portugal und Polen begegnen sich mit Interesse und Respekt. Wir diskutieren, tauschen uns aus und lernen uns kennen. Die Realität der Filmkritik in Europa ist erdrückend. Wir alle arbeiten zumindest manchmal auch in anderen Bereichen um unseren Lebensunterhalt zu sichern. Die Filmkritik ist die Passion, für die man bereit ist von Festival zu Festival zu eilen, von Screening zu Screening und in Nachtschichten Artikel zu finalisieren und dass alles nur für wenig Geld. Es geht nicht um Profit, sondern der Gewinn ist das Erlebnis: Die Magie der Silver Screens.
Urszula Śniegowska künstlerische Leiterin des amerikanischen Filmfestivals, vielfaches Jurymitglied auf renummerierten Festivals wie Cannes und Venedig schreibt über Film und Kultur über zahlreiche Kanäle. Ohne Arroganz und mit viel Herz organisiert sie das mit Pascal das Zusammenkommen. Das Wissen der Expertin Madgalena Miedl fließt unterschwellig ohne erzieherischen Duktus mit in unsere Gespräche ein. Die Filmemacher*innen sind verdutzt, dass sie sich nicht den üblichen Kreuzverhör stellen müssen, öffnen sich als Menschen. Kennenlernen durften wir Joao Pedro Rodrigues, Gastón Solnicki, Hadas Ben Aroya, Alexandre O. Philippe und Michel Lipkes.

IMG_20170808_111959

Nach viel guten Essen, dem Sichten besondere Filme der Auswahl des New Horizons und tiefen Gesprächen mit dem ein oder anderem Glas Wein. Bleibt nicht mehr viel mit als im Jacuzzi oder Hot Top sich von unzähligen Blubberblasen massieren zu lassen und über Gott und die Welt zu reden, sein Herz ausschütten und sich zu Verbrüdern; und nein, man kann nicht einfach so schwanger werden im Jacuzzi, und auch wenn Magdalena zu jeden Festival ein scharfes Küchenmesser mitbringt, wir einen Film nur über Duschszene in Psycho gesehen haben, und blöde Witze über das Set-Up eines Horrorfilm gemacht haben, wir die Tage überlebt. Simply A Sunday in the Country. I think this is the beginning of some beautiful friendships.

Berlin, filmPOLSKA-Workshop: Tag 6 – Ich hoffe, dass wir uns bald wiedersehen

Ich sitze wieder in meinem Wohnzimmer in Hamburg während ich diese Zeilen schreibe. Es ist der 9. Mai 2017, Tag 1 in der Post-Workshop Zeitrechnung. Ich tue mir schwer mit diesem letzten Eintrag. Erwartet keinen unerwarteten Twist am Ende à la M. Night Shyamalan zu seinen guten Zeiten (The Sixth Sense und Unbreakable). Hofft aber zugleich, dass es nicht wie das Ende der Matrix-Trilogie wird.

Gestern, also am 6. und letzten Tag unseres Workshops, habe ich den Vormittag im Hostel verbracht, weil es draußen regnete. Kurz vor 13 Uhr checkte ich aus und ging vorerst zum letzten Mal ins Polnische Institut. Mit dem Hostel (baxpax) bin ich zufrieden. Mein Anspruch war nicht hoch, meine wechselnden Zimmerkammeraden waren leise, das 5er-Zimmer hatte eine eigene Dusche und das Internet hat immer funktioniert – viel mehr kann man bei einem Preis von ca. 100 € für 5 Nächte nicht verlangen.

Im Workshop hantierten wir am filmPOLSKA Blog, um ihn auf den aktuellen Stand zu bringen. Das Redigieren der Texte dauerte etwas, weil alle zum Abschluss noch eine ganze Menge Texte produziert haben. Danach erst eine schriftliche und schließlich mündliche Evaluation der vergangenen 5 Tage.  Zum Schluss noch ein Gruppenbild als Erinnerung und auf geht’s zum Abschiedsessen.

Wir waren beim Japaner, eine Premiere für mich und deswegen war schnell klar, dass ich kein Sushi nehme. Miso-Suppe als Vorspeise und flambierter Thunfisch, natürlich mit Reis, als Hauptgang. Hauptgang schmeckt besser, die Suppe hatte bisschen wenig Geschmack. Wahrscheinlich weil sie ohne industrielle Geschmacksverstärker zubereitet wurde, dachte ich mir und bejahte die Frage, ob mir die Suppe schmecke.

Es ist 19 Uhr und ich muss zum Bahnhof, mein ICE kommt bald. Das WLAN im Zug funktioniert gut genug, um kleinere Sachen zu machen. Dabei hatte ich gar nicht so viel Zeit, denn in weniger als 2 Stunden war ich bereits in Hamburg. Kaum aus dem Zug ausgestiegen, vermisste ich die kreative Freiheit und Produktivität, die ich in den vergangenen Tagen in Berlin genoss. Hoffentlich kann ich diese Energie auch in der Hansestadt abrufen.

Am Ende bleibt mir nur, Danke! zu sagen. Danke Sophia. Danke Leon. Danke Heike. Danke Christina. Danke Katja. Danke Katharina. Und vor allem: Danke Nicole für die tolle Organisation und Durchführung des Workshops. Ebenfalls ein großer Dank geht an Detlef, der mit kritischem Auge all unsere Texte redigiert hat.

An dieser Stelle muss ich abbrechen. Der Alltag ruft, ich muss zur Uni.

Ich hoffe, dass wir uns bald wiedersehen.

Berlin, filmPOLSKA-Workshop: Tag 5 – Vogelkacke auf der Schulter

Sonntag, vorletzter Tag des Workshops. Das Wetter heute ist bombe, ein bisschen befürchte ich sogar, Sonnenbrand zu bekommen. Ich wundere mich, dass ich mich wundere, dass es im Mai so warm ist. Im Mai, dem Monat vor Juni, der für mich Sommer bedeutet. Das Wetter spielt Russisch Roulette. Wie Christopher Walkens Figur in The Deer Hunter hat es jeglichen Bezug zur Realität verloren. Ozonloch und Klimawandel schweben wie ein Damoklesschwert über der Menschheit, denke ich mir und bin etwas stolz auf diese Metapher.

Dieser Tagebucheintrag wird trotz des schönen Wetters nachdenklicher, ernster.

Ich sitze konzentriert und nichts Böses ahnend in der Sonne und schreibe an einem weiteren Text. Da bekomme ich von oben plötzlich ein Zeichen. Im Augenwinkel habe ich etwas gesehen, ganz kurz nur, aber lang genug um meine Aufmerksamkeit zu wecken. Ich drehe mich nach rechts und sehen auf meiner Schulter Vogelkacke. Für einen Moment komme ich mir vor wie in einem schlechten Adam Sandler Film (gibt’s auch einen guten? Ja, Punch-Drunk Love). Womit habe ich das verdient? Ist das die Rache dafür, dass ich mich in meinem ersten Tagebucheintrag über Vogelkacke lustig gemacht habe? Die Kack-Rache der Vögel – Hitchcock lässt grüßen. Manche sagen, es bringe Glück, von einem Vogel angekackt zu werden. Ich habe nur Glück, dass ich es gleich bemerkt habe und der Mist nicht genug Zeit hatte, sich in meine Kleidung zu fressen.

Heute Abend gehe ich ins Arsenal Kino am Potsdamer Platz, um mir Die rote Spinne anzusehen. Wie gestern, beschließe ich, zu Fuß zu gehen und bei der Gelegenheit etwas von der Stadt zu sehen. Ich mache einen kleinen Schlenker und begutachte den Bundestag. Selfie. Ich gehe weiter und komme am Brandenburger Tor vorbei. Selfie. Weiter die Ebertstraße runter steht das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Spontan entscheide ich mich, „hinein“ zu gehen. Ich bin berührt und trotz 22 Grad überfällt mich ein kleiner Schauer. Das Mahnmal besteht aus 2711 Beton-Stelen auf einer Fläche von 19.000 cm2. Die Stelen an und für sich sind nicht was mich rührt, es ist ihre Anzahl.

Ich mache kein Foto, und bestimmt kein Selfie. Kommt mir nicht richtig vor. Und während ich das denke, sehe ich zwischen den Stelen eine Schulklasse, die posiert und sich gegenseitig fotografiert. Ob sie überhaupt wissen, wo sie hier stehen? Wäre es Ignoranz, wenn sie es nicht wüssten? Wäre es Respektlosigkeit, wenn sie es wüssten? Und warum spiele ich mich hier überhaupt als moralische Instanz auf? Das sind Jugendliche. Und nicht nur das: es sind Jugendliche in einer Gruppe, da herrscht das eiserne Gesetz des Gruppenzwangs. Ich war früher nicht anders.

Die rote Spinne hat dramaturgische Schwächen und lässt mich mit vielen Fragen dastehen. Dafür war die Kameraarbeit superb, tolle Aufnahmen von Krakau der 60er Jahre.

Ich realisiere, dass morgen der Workshop zu Ende geht und ich wieder nach Hamburg muss. Schade. Ein nachdenklicher, aber wichtiger Tag geht zu Ende. Mit einem Bier und einer Folge Rick & Morty lasse ich den Tag ausklingen. Das Leben geht weiter.

Berlin, filmPOLSKA-Workshop: Tag 4 – Der Tag danach

Habe mir für heute keinen Wecker gestellt, bin ja gestern erst um 4 Uhr morgens ins Bett gefallen. Brauche meinen Schönheitsschlaf. Als ich dann endlich aufstehe, fühle ich mich etwas verkatert und wenig in der Lage, etwas Konstruktives über den Film (The Happiness of the World; Szczęście świata), den ich gestern vor der Party gesehen hab, zu schreiben. Kaufe mir eine Flasche Wasser, um den kleinen Aschenbecher in meinem Mund zu neutralisieren, gelingt nur bedingt.

Nach unserem Workshop-Treffen verspüre ich wieder einen gesunden Appetit und habe Lust auf Asiatisch. Ich lande beim Thailänder an der U-Bahn Oranienburger Tor (genauer weiß ich es nicht mehr). Tom Kha Gai als Vorspeise – ein Traum. Die Mischung aus Zitronengras, Ingwer und Koriander ergibt einen leicht pikanten Nachgeschmack. Er erinnere mich an meinen Thailand-Urlaub, der zwar schon etwas zurückliegt, aber an den ich eigentlich nur positive Erinnerungen habe – eine Magenverstimmung, die mich für 2 Tage flachlegte, gehört allerdings nicht dazu. Die knusprige Ente ist ebenfalls lecker. Bei dem großen Bier habe ich mich überschätzt, ein kleines hätte es auch getan. Auf dem Weg ins Kino liegt mir der halbe Liter Bier schwer im Magen.

Auf den Film (The Last Family; Ostatnia rodzina) freue ich mich. Er lief vor einem Monat an einem Sonntag in Hamburg, aber ich war leider anderweitig beschäftigt. Heute ist schönes Wetter, also gehe ich zu Fuß ins Kino, knapp 30 Minuten dauert der Spaziergang. Vor dem Kino (heute das FSK) steht eine lange Schlange. Ich habe Angst, nicht mehr reinzukommen. 2 Kolleginnen aus dem Workshop warten weiter vorne und sind bereits auf dem Weg in den Vorführraum. Sie sehen mich und winken mir zu, ich solle zu ihnen kommen, mit der Akkreditierung können wir trotz des überfüllten Kinosaals rein. Ich komme mir wichtig vor, setzte mein Gewinnerlächeln auf und schreite in Zeitlupe an den Wartenden vorbei. Jetzt nur nicht fallen, denke ich mir, das wäre peinlich.

Wir müssen auf dem unbequemen Boden sitzen. Mein knochiger Hintern schmerzt bereits nach wenigen Minuten, in immer kürzeren Zeitabständen ändere ich meine Sitzposition, aber ohne Erfolg. Ich fühle mich schlecht, weil ich das Ende des Films herbeisehne. Schlecht deswegen, weil der Film außergewöhnlich gut ist. Witzig, klug, traurig und immer perfekt inszeniert.

Auf dem Rückweg ins Hostel summe ich ununterbrochen das Lied aus dem Abspann. Ich kenne es, weiß im Moment aber weder den Titel noch Interpreten. Erst morgen werde ich herausfinden, dass es The Mortal Coil mit »Song to the Siren« ist. In meinem Zimmer angekommen, sehe ich, dass mein 5er Zimmer mit Hilfe eines Zustellbettes kurzerhand zu einem 6er Zimmer umgestellt wurde. Was solls, denke ich mir, sind ja nur noch 2 Nächte.

Tag 3: Please don’t stop the Music

Der 3. Tag in Berlin beginnt, wie die kommenden 3 Tagen auch beginnen werden: Mit Schreiben von Rezensionen über Filme, die ich am Abend zuvor gesehen habe. Gestern habe ich Foreign Body (Obce ciało) von Krzysztof Zanussi gesehen. Er hat mir nicht gefallen, in meiner Kritik schreibe ich sogar, er sei misogyn, eine Feststellung, zur der ich erst beim Schreiben gekommen bin und dessen Härte mich überraschte, aber ich stehe dazu.

Nachmittags Redigieren der Texte mit Detlef Kuhlbrodt. Aber wen interessiert das? Heute Abend findet die, so sagt man, legendäre filmPOLSKA-Party statt. In Gedanken dusche ich bereits, lege nicht gerade sparsam Deo auf und verleihe meiner Gesichtsbeharrung mit Hilfe eines wohlduftenden Bartöls etwas Glanz. Die Realität sieht dann doch etwas anders aus. Aber wen interessiert das?

Die Party findet dieses Jahr im Silver Wings Club statt. Freier Eintritt und freie Getränke, naja, 3 Freigetränke, aber das reicht, bin ja nicht gierig. Bereits nach wenigen Minuten bereue ich, so spät gekommen zu sein (aber ich musste mir noch einen Film ansehen, deswegen bin ich ja in Berlin). Der Grund: Der Live-Auftritt von Mary Komasa & Band. Das Wenige, das ich höre, fesselt mich. Die eindringlich minimalistischen Synthesizersounds gepaart mit der tollen Stimme der Sängerin laden zum rhythmischen Hin- und Herschwenken ein. Während ich diese Zeilen schreibe, draußen, in der Sonne, mit Kopfhörern im Ohr, lasse ich mich von Marys Musik inspirieren. Aber wen interessiert das?

Aber zurück zur Party. Viele nette Leute, viele nette Gespräche (und das meine ich ausnahmsweise nicht ironisch). Bisschen tanzen, leider ist die Musik nicht so tanzbar wie gewünscht. Zu viel Raucherecke. Immerhin treffe ich dort zwei Workshop-Teilnehmer aus dem vergangenem Jahr, wir tauschen Erfahrungen und Nummern aus.

Es ist kurz vor 3, die Party ist am Siedepunkt angelangt. Langsam leert sich die Location, die Musik ist aus und wir werden aufgefordert, unsere Jacken an der Garderobe abzuholen. Auf dem Weg zur U-Bahn rauche ich meine letzte Zigarette, unnötig, schmeckt gar nicht, aber weil ich betrunken bin, rauche ich sie aus.

Keine Party ist komplett ohne einen abschließenden Döner oder fettigen Burger. Am Zielbahnhof kaufe ich mir im Magges zwei Cheesburger. Weil sie günstig sind und ich nicht mehr Bargeld habe. Das Beste an diesem „Burger“ ist der Moment, wenn man auf das Stück Gürkchen beißt. Ahh… Aber wen interessiert das?

Es ist kurz vor 4 Uhr morgens. Ich muss morgen Vormittag eigentlich noch was schreiben. Ich greife zum Handy und schreibe meiner Freundin, was ich heute Abend alles erlebt habe. Sie interessiert das.

Tag 2: Diamanten, Döner und fremde Körper

Die Überambition dringt mir durch alle Poren. 7:30 Uhr klingelt mein Wecker, nach einmaligem Schlummertaste-Drücken steh ich auf. In meinem Zimmer (im Hostel baxpax) ist es stickig, ich gehe ins Bad und muss an die Anfangsszene von American Beauty denken – entscheide mich aber, den Gedanken nicht zu Ende zu führen.

Unser filmPOLSKA Programm beginnt heute um 11 Uhr, bis dahin jede Menge Zeit, um etwas über den gestrigen Eröffnungsfilm zu schreiben, denke ich mir und bin selbst überrascht, dass ich es in dieser kurzen Zeit geschafft habe. Der Programmpunkt um 11 Uhr mit der Referentin Joanna Łapińska ist der Geschichte des Polnischen Films gewidmet. Jeder der Kursteilnehmer bekam einen Klassiker des Polnischen Kinos zugeschickt und sollte darüber einen max. 5-minütigen Vortrag vorbereiten. Nachdem die technischen Probleme behoben wurden, konnten wir uns auch Ausschnitte aus solchen Filmkrachern wie z.B. Ashes and Diament von Andrzej Wajda, Knife in the Water von Roman Polański oder auch Ida von Paweł Pawlikowski ansehen. Leider begrenzte sich die filmgeschichtliche Sitzung auf die oberflächliche Präsentation der wenigen ausgewählten Filme. Auf der anderen Seite: wie will man in 2,5 Stunden 100 Jahre nationale Filmgeschichte unterbringen?

In der Mittagspause gibt’s einen Dürüm Döner, kredenzt mit körnigem Frischkäse, Dill (ein meiner Meinung nach unterschätztes Grünzeug) und einem Spritzer Zitronensaft. Mein Gaumen fühlt sich geschmeichelt.

Das anschließende Treffen mit Detlef Kuhlbrodt, mit dem wir in den kommenden Tagen unsere Texte redigieren werden, beschränkt sich auf einige organisatorische Punkte und ist wesentlich schneller vorbei als angesetzt, wodurch sich eine geplante 2-Stunden-Pause zu einer über 3-stündigen entwickelt. Der kreative Vibe der Stadt hat mich immer noch fest umarmt und flüstert mir zu: schreiben. Ich kann mich des sinnlichen Worts nicht entziehen und verfasse das, was jetzt als erster Tagebucheintrag bekannt wurde.

Den theoretischen Teil des filmPOLSKA Workshops beenden wir mit einer Einführung Alexander Koenitzs über den filmPOLSKA-Blog, was genau genommen eine Einführung in WordPress war. Parallel fand andernorts eine Technik-Einweisung von Tim Thaler für die Radio-Redaktion statt.

Danach noch ein Kinobesuch, diesmal Foreign Body (Obce ciało) Krzysztof Zanussi. Der Film gefällt mir nicht, ein Kinobesucher verlässt nach der Hälfte gar den Saal, ich aber bleibe bis zum Schluss. Noch nie habe ich das Kino vorzeitig verlassen, dafür habe ich zu viel Respekt vor dem auf der Leinwand Gezeigten (und das Eintrittsgeld gibt’s auch nicht zurück, also lieber sitzenbleiben und ggf. schlafen). Ich verlasse das Kino mit einem unbefriedigenden Gefühl und sehe, dass es immer noch regnet, ein ekliger Nieselregen, nicht stark genug, um den Schirm aufzuspannen, aber stark genug, um mich zu ärgern. Meine kreative Energie ist für heute aufgebraucht, ich habe keine Ahnung was ich über den Film von Zanussi schreiben soll, das wird ein kleiner Kampf morgen und, Spoiler, das war es auch.

Tag 1: Berlin – Traum und Realität

4:30 morgens, Wecker klingelt.

Schlaf aus den Augen reiben, Zähne putzen, noch ein letzter Gähner vorm Spiegel und auf geht’s zum Bahnhof.

Es ist Mittwoch, Strecke Hamburg – Berlin. Eine Jungfernfahrt.

Kaum am Berliner Hbf angekommen spüre ich den Vibe, von dem ich schon so viel gehört habe.

Die Sonne scheint 24/7, Hippster everwhere, die Stadt die niemals schläft, die Stadt, in der Vogelkacke die Autos reinigt, Leitungswasser wie Champagner schmeckt und die Penner den Passanten Geld aufdrücken. Der Himmel ist nicht über Berlin, Berlin ist der Himmel. Ich sollte die Sarkasmusschraube etwas lockern.

Ich bin in Berlin wegen dem filmPOLSKA, der sich nun in seinem 12. Jahr befindet. Genauer gesagt bin ich in Berlin, weil ich an einem Filmkritiker-Workshop teilnehme, der im Rahmen der Festivals angeboten wird. Der Workshop findet im Polnischen Institut Berlin statt, einem hübschen Gebäude an der Spree mit einem noch hübscheren Ausblick auf die Museumsinsel. Kaffee gibt’s dort gratis und auch Wasser, polnisches Wasser wohlgemerkt. Warum? Keine Ahnung, wird wahrscheinlich subventioniert, um die polnische Mineralwasserwirtschaft zu unterstützen.

Wir sind zu 7 im Worshop: Heike, Christina, Leon, Sophia, Katharina, Katja und ich, Tomasz. Alles Lokalmatadoren, einige auch hier aufgewachsen, aber alle leben sie hier. Ich komm wir vor wie ein Fremdkörper, die Coolness der Hauptstadt stößt mich ab. Ich wollte die Schraube doch lockern…

Nach der Einführung in das Festival, das Programm und den Workshop und der obligatorischen Vorstellungsrunde beginnt der Scheiß. Zuerst ein Überblick über Interviewtechniken mit Denis Demmerle, inklusive erneuter Vorstellungsrunde. Danach Mittagspause, zu kurz. Anschließend eine weitere Vorstellungsrunde gefolgt von einem Gespräch mit dem Filmkritiker Jan Schulz-Ojala über Formen, Formate und Funktionen der Filmrezension. Sehr spannende Sache, viele gute Impulse. Um 18 Uhr, kurz vor der feierlichen Festivaleröffnung, hatten wir noch ein Kollektivinterview mit Knut Elstermann, der uns den Beruf des freien Filmkritikers/-journalisten sehr schmackhaft macht. Ich habe Blut geleckt, die etwas idealisiert Darstellung des Jobs hat mir gefallen, ich muss aktiver an die Vermarktung meiner Texte gehen.

Endlich Festivaleröffnung. Natürlich stehen wir auf der Gästelist, ist ja eine geschlossene Gesellschaft. Das Motto dieses Jahr ist Freiheit, das spiegelt sich auch auf den Eintrittskarten wieder: freie Platzwahl. Ich liebe Freiheit! Bevor es mit dem Eröffnungsfilm losgeht mühselige Grußworte, langweilig. Mit einem Höhepunkt allerding: der unterhaltsamen Anekdote des Ehepaares Erika und Ulrich Gregor, die erzählten wie sie in den 60ern polnische Filme in Westberlin zeigten. Sie gewannen einen Ehrenpreis für die Förderung der polnischen Filmografie in Deutschland, genauso wie Knut Elstermann.

Der Film beginnt, es ist You have no Idea how much I love You (Nawet nie wiesz, jak bardzo cię kochem) von Paweł Łoziński. Ein Dokumentarfilm. Er gefällt mir. Der Workshopgruppe ebenfalls.

Es ist spät geworden, es war ein langer Tag. Wir verabschieden uns, Küsschen links, Küsschen rechts. Ich gehe in mein Hostel, beziehe mein Bett, putze mir die Zähne, gähne nochmal theatralisch in den Spiegel und lege mich hin. Facebook und Instagram gecheckt, Wecker gestellt. Das Schnarchen meines Zimmergenossen wiegt mich in den Schlaf. Ich träume von angetrockneter Vogelkacke am Auto, von Fusseln im Leitungswasser, von Obdachlosen, die um ein paar Cent betteln…die Realität hat mich eingeholt.

Schmuggelware aus dem Osten – Das 12. filmPOLSKA-Festival ist eröffnet!

Lange Schlangen an der Bar, herzliche Umarmungen und lautes Gelächter – das waren die ersten Eindrücke bei der Eröffnung von filmPOLSKA am Mittwochabend. Im alten Programmkino Babylon in der Rosa-Luxemburg-Straße läutete die Dokumentation You Have No Idea How Much I Love You von Pawel Lozinski das 12. Ausgabe des Festivals ein. In einem vollen Saal eröffnete die Kulturkolumnistin Jenni Zylka als Moderatorin den Abend unter dem Motto „Berlin sieht Polnisch“. Alles was im polnischen Film Rang und Namen hat, war vor Ort und so kamen die zahlreichen Gäste aus dem Applaudieren nicht mehr heraus. Auch die diesjährigen Jury-Mitglieder Bernd Buder und der Filmemacher Marcin Malaszczak waren anwesend. In einem deutschpolnischen Sprachmix gelang eine sehr persönliche Atmosphäre, die immer wieder deutlich machte, wie bedeutend der polnische Film auch für die deutsche Kulturlandschaft, aber vor allem wie wichtig Zusammenarbeit und Austausch ist. FilmPOLSKA ist das größte polnische Filmfestival außerhalb Polens. Dieses Jahr wurden gleich zwei Ehrenpreise vergeben, für besonderes Engagement im polnischen Film – einer ging an den deutschen Filmkritiker und Radiomoderator Knut Elstermann, der sich schon seit seiner Jugend für den polnischen Film begeistert. Der andere Ehrenpreis ging an das Ehepaar Erika und Ulrich Gregor, die 1963 Mitbegründer der Freunde der Deutschen Kinemathek waren. Besonders durch ihre sympathische Anekdote brachten sie die Zuschauer zum Lachen. So berichteten sie vom West-Berlin der 60er Jahre und über die Schwierigkeiten, an die interessanten Filme aus dem Nachbarland Polen zu gelangen. Das Ehepaar initiierte damals einen Filmclub an der Freien Universität Berlin und hatte beinah keinen Zugang zu den Filmen, die sie in Cannes feierten. So schlichen sie sich zu der polnischen Militärmission und baten die Anwesenden um „Schmuggelware“ aus dem Osten. Nach einem großen Schluck Wodka, selbstverständlich standesgemäß mit dem Strohhalm aus der Flasche, war die Freundschaft besiegelt und nach weiteren Absprachen erhielten die beiden regelmäßig Filme, die sie sogar in der Uni zeigen durften – sowohl das damalige Publikum als auch die Zuschauer im Kino waren berührt. Anschließend berichtete Kornel Miglus, Festivalleiter und Kurator des filmPOLSKA, über die Zusammenstellung des diesjährigen Programms. So habe er sich vorwiegend auf Nachwuchs-Regisseure fokussiert, in denen er Potential sieht.

Zum Eröffnungsfilm You Have No Idea How Much I Love You war auch extra Regisseur Pawel Lozinski angereist und sprach mit Jenni Zylka über die Entstehung zur Idee des Film und seine Therapieerfahrungen. Die Zuschauer waren mitgerissen und so wurde im Anschluss noch bei einem Glas Wein ausführlich über den Film diskutiert. Das Festival findet noch bis zum 10. Mai statt – Empfehlung des Abends von Knut Elstermann war The Last Family von Jan P. Matuszynski.